Wo kauften die mazedonischen Bürger am häufigsten Online ein?


 

Nach den von der Nationalbank der Republik Mazedonien veröffentlichten Daten analysierte der Verband für E-Commerce von Mazedonien (AETM) die Anzahl und den Wert der realisierten Online-Transaktionen mit inländischen Zahlungskarten an ausländische E-Verkaufsstellen. So ergab sich das folgende Bild wo die Mazedonier im Jahr 2021 hauptsächlich online eingekauft haben.

Wie von AETM bekannt gegeben, haben die Mazedonier im vergangenen Jahr insgesamt 14,2 Millionen Online-Transaktionen mit einem Gesamtwert von 420,7 Millionen Euro getätigt.

- Davon entfielen 318,9 Millionen Euro auf inländische E-Shops, das sind beachtliche 75,8 Prozent des Gesamtwerts der Online-Transaktionen. Mit inländischen Zahlungskarten im Ausland wurden 2021 insgesamt 2,9 Millionen Online-Transaktionen mit einem Gesamtwert von 101,8 Millionen Euro realisiert, gegenüber 1,7 Millionen Online-Transaktionen mit einem Gesamtwert von 47,8 Millionen Euro im Jahr 2020, was einem Wachstum von 66,3 Prozent in der Anzahl der Transaktionen und 113 Prozent im Wert der Transaktionen entspricht, laut AETM.

Die E-Commerce Verband Mazedoniens kommentiert, dass das Wachstum im Jahr 2021 erwartet war, wenn wir berücksichtigen, dass im Jahr 2020 aufgrund der Pandemie Transaktionen für Reise- und Flugtickets und Hotelreservierungen drastisch reduziert wurden. Diese Transaktionen haben im Jahr 2021 das Niveau vor der Pandemie überschritten.

Vom Gesamtwert der Transaktionen, die Mazedonier im Jahr 2021 online für Einkäufe im Ausland ausgegeben haben, wurden 75,7 Prozent des Transaktionswerts in den TOP 10-Ländern realisiert.

Der größte Transaktionswert, d.h. die meisten Online-Zahlungen, die Mazedonier getätigt haben, gingen in das Vereinigte Königreich, nach Ungarn und nach Irland. Das ist nach der Analyse von AETM in gewissem Maße zu erwarten, da in diese Länder Unternehmen wie Amazon UK, ASOS (Vereinigtes Königreich), Facebook, Google (Irland) und WizzAir (Ungarn) ansässig sind.

- In Bezug auf die Anzahl der Online-Transaktionen mit mazedonischen Zahlungskarten im Ausland endeten hohe 82,7 Prozent der Transaktionen zugunsten der TOP 10-Länder – Luxemburg, USA, Irland, Niederlande, Vereinigtes Königreich, Ungarn, Deutschland, Zypern, Bulgarien und Kroatien. Die meisten Transaktionen mit inländischen Zahlungskarten (insgesamt 693.460) wurden zugunsten von E-Shops in Luxemburg realisiert, wo die europäische Niederlassung von Amazon registriert ist, über die Transaktionen in den meisten europäischen Ländern stattfinden, hieß es in der aussage.

Relevanter Artikel: Ausländer kauften für 16,4 Millionen Euro Online aus Mazedonien